Anpfiff zum STORE BOOK 2025: dLv öffnet Projekteinreichungsseite

Wir suchen wieder innovative Storekonzepte

Jährlich wählt der dLv rund 50 Top-Stores weltweit mit Schwerpunkt auf den deutschsprachigen Raum für das STORE BOOK aus. Es ist eine aktuelle Inspirationsquelle über alle Branchen hinweg für alle Akteure und Kreative des Ladenbaus, für Retailer und Storeliebhaber. Projekte für die neue Ausgabe können ab sofort eingereicht werden. Die Einreichung ist kostenlos.

Der dLv gibt seit 2014 jährlich das STORE BOOK heraus. Der dLv ist die führende Organisation für Ladenbauunternehmen und ihre Partner in Deutschland. Das Buch stellt branchenübergreifend rund 50 herausragende Stores national und international vor und zeigt einen Branchenmix von A wie Apotheke bis Z wie Zweiradladen. Dabei liegt der Fokus auf dem deutschsprachigen Raum. Retail- und Branchenexperten teilen in Beiträgen und Interviews ihr Know-how. Das STORE BOOK ist ein Kompendium für alle Beteiligten rund um den Ladenbau und hat sich in den letzten Jahren zu einem bedeutenden Jahrbuch und Bildband neuer herausragender Läden entwickelt. Ab sofort sucht der dLv Projekte für das STORE BOOK 2025. Die Projekteinreichungsseite ist geöffnet. 

Wer kann einreichen?

Einreichen können alle Projektbeteiligten, ob Bauherren, Konzepthersteller, Designer, Ladenbauer, Zulieferer, Visual Merchandiser oder Fotografen.

Wann muss das Projekt umgesetzt worden sein?

Das Projekt muss zwischen dem 1. September 2023 und dem 30. September 2024 neu- oder wiedereröffnet worden sein.

Was kostet das Ganze?

Die Einreichung ist kostenfrei, selbst wenn ein Projekt für das Buch ausgewählt und veröffentlicht wird.

Wie kann man einreichen?

Ganz einfach auf der Projekteinreichungsseite: http://storebook.dlv.info/

Einreichungsfrist: 30.09.2024

Weitere Informationen unter http://storebook.dlv.info/.

Über den Deutschen Ladenbau Verband

Der Deutsche Ladenbau Verband (dLv) ist die führende Organisation für Ladenbauunternehmen und ihre Partner in Deutschland. Der dLv verbindet alle relevanten Bereiche des Ladenbaus und fördert aktiv das Zusammenwirken von Produzenten, Planern, GU, Dienstleistern und Handel. In Zeiten des wachsenden Online-Handels hat der Ladenbau die Aufgabe mitzuhelfen, dass inspirierende und innovative Stores entstehen, die die Zukunft des stationären Handels sichern.

Pressekontakt

Angela Krause                                                         Telefon:  0931 35292-0

Deutscher Ladenbau Verband (dLv)              info@ladenbauverband.de

Koellikerstr. 13, 97070 Würzburg                    www.ladenbauverband.de