Product Carbon Footprint berechnen - 
mann Objecta arbeitet mit innovativer Software

Michael Groh, mann Objecta

Product Carbon Footprint:
Der produktspezifische CO₂-Fußabdruck zeigt auf, wie viele Treibhausgasemissionen entlang der Wertschöpfungskette – von der Rohstoffbeschaffung über Transport bis hin zur Produktion – entstanden sind (Cradle-to-Gate-Ansatz). Für die Berechnung sind zahlreiche Daten erforderlich, darunter Stücklisten, Lieferanteninformationen und Energieverbräuche.

Der Product Carbon Footprint (PCF) gewinnt durch Regulierungen wie CSRD, CBAM und die Ökodesign-Verordnung an Bedeutung. Auch kleine und mittelständische Betriebe können davon indirekt betroffen sein. Unternehmen müssen ihre CO₂-Emissionen auf Produktebene berechnen, um Transparenz zu schaffen und Emissionen zu reduzieren. Die Berechnung entlang der gesamten Wertschöpfungskette erfordert umfangreiche Daten. Viele Unternehmen starten mit Excel-Lösungen, stoßen jedoch schnell an Grenzen. Intuitive, zertifizierte Softwarelösungen wie der Product Carbon Footprint Monitor bieten hier effiziente Unterstützung.

Das dLv-Mitgliedsunternehmen mann Objecta und der Softwareentwickler greenable zeigen mit dem Product Carbon Footprint Monitor, wie wichtig Expertise und praxisnahe Tools sind. Mit dem digitalen Produktpass, der seit 2024 verpflichtend ist, wird der PCF noch zentraler.

Der Pass soll Informationen über Herkunft, Reparierbarkeit und die Umweltauswirkungen eines Produkts über dessen gesamten Lebenszyklus hinweg bereitstellen und so fundierte Kaufentscheidungen ermöglichen.

Nachhaltige Büro- und Markenräume mit präzisem CO₂-Fußabdruck

Büro Project von mann Objecta ist ein One-Stop-Shop für nachhaltige Büro- und Markenräume und richtet sich an Immobilieneigentümer, Investoren, Büroprojektentwickler und Marken. Mithilfe der CO₂-Bilanzierungssoftware von greenable werden transparente Product Carbon Footprints erstellt, basierend auf detaillierten Stücklisten und Environmental Product Declarations (EPDs).

Angesichts steigender Anforderungen an die Nachhaltigkeitsberichterstattung und wachsender Erwartungen von Kunden und Mitarbeitenden hilft büro Project, CO₂-Emissionen zu analysieren, zu optimieren und fundierte Entscheidungen bei der Materialwahl zu treffen – für eine nachhaltigere Zukunft im Büro- und Markenraumdesign.

Wichtige Eckpunkte sind:

  • Erfüllung der Anforderungen und Leitlinien für Carbon Footprints von Produkten (wahlweise nach DIN EN ISO 14067 oder GHG Protocol)
  • Basierend auf detaillierten Environmental Product Declarations (EPD) der einzelnen Materialien sowie entsprechenden Fach-Datenbanken
  • Unterstützt u.a. die Erfüllung der Europäischen Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) zur Nachhaltigkeitsberichterstattung entlang der gesamten Supply Chain und Vorgaben im Bereich Whole Life Carbon von Gebäuden

Die erfassten Daten liefern wertvolle Einblicke in die Klimawirkung von Produkten und Dienstleistungen. Besonders die Materialwahl beeinflusst die CO₂-Emissionen erheblich: Während Stahl und Aluminium eine hohe CO₂-Belastung verursachen, bindet Holz CO₂ und verursacht deutlich weniger Emissionen. Auch andere Materialien wie Teppichböden oder Recyclingmaterialien zeigen große Unterschiede. Dank präziser Daten lassen sich diese Faktoren gezielt berücksichtigen – ein entscheidender Vorteil für nachhaltige Entscheidungen, Kundenanforderungen und regulatorische Vorgaben.

greenable GmbH
Die greenable GmbH, 2022 aus der RPTU Kaiserslautern und der SmartFactory KL ausgegründet, bietet
mit dem Product Carbon Footprint Monitor eine SaaSLösung zur standardkonformen CO₂-Berechnung auf Produktebene. Durch den intensiven Austausch mit Unternehmen und Branchenverbänden der Bereiche Automotive, Maschinenbau, Kunststoffe und Möbel wurden zentrale Herausforderungen identifiziert.
www.greenable.tech

mann Objecta
mann Objecta aus Rhede, gegründet 1981, ist ein mittelständisches Ladenbauunternehmen. Seit über
40 Jahren realisiert mann Objecta als Full-Service-Dienstleister nationale und Internationale Markenpräsentationen in den Bereichen Retail, Mobility, Objects und Specials.
www.mann-objecta.de
www.buero-project.de

Erschienen im Insider 78.